Veranstaltung

54.000 Unternehmen in der Schweiz haben ein Nachfolgeproblem; dies entspricht 11% aller im Handelsregister eingetragenen Firmen. Betroffen sind insbesondere KMU. Auch in der Schweiz stellt der demografische Wandel die Wirtschaft also vor grosse Herausforderungen.

Zugleich bietet diese Situation aber auch interessante Chancen für deutsche Unternehmer, denn eine etablierte Firma in der Schweiz stellt ein hervorragendes Einfallstor zum lukrativen Schweizerischen Markt
dar und kann eine wertvolle Ergänzung des bestehenden Portfolios sein.

Doch wie findet man überhaupt Firmen in der Schweiz, die einen Käufer suchen? Welche Regularien sind insbesondere für Deutsche zu beachten? Und welche Fallstricke müssen auf dem Weg zur erfolgreichen Transaktion unbedingt vermieden werden?

Über diese Fragen informieren wir Sie im Rahmen eines Fachseminars, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Am Mittwoch, 6. November 2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr, im ARCOTEL Camino, Heilbronner Str. 21, 70191 Stuttgart. 

Im Anschluß laden wir Sie herzlich zu einem Apero ein.

Fachseminar-Programm:

Weshalb ins Ausland und weshalb in die Schweiz –
Nachfolgesituation auf dem Schweizer Markt

(Tobias Rühmann, Direktor Schweizerische
Investitionsförderung, Stuttgart)

Regulatorische Rahmenbedingungen in der Schweiz

  • Das Schweizer Steuersystem
  • Flexibler Arbeitsmarkt
  • Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Behörden

(Rolf Lüpke, Rechtsanwalt, Grenzenlos Recht, Basel)

Der Nachfolgeprozess in der Schweiz

  • Die einzelnen Schritte im Nachfolgeprozess
  • Die Typen der Nachfolgeregelung
  • Durchführung und Organisation der Due Diligence

(Peter Hans Altherr, Remaco AG, Basel)

Beispiele von Stolpersteinen und Auswegen (P. H. Altherr)

Synergien verbundener deutscher und schweizerischer
Gesellschaften (R. Lüpke)

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Der  Swiss Business Hub Germany in Stuttgart als Veranstalter und Rechtsanwalt Rolf Lüpke sowie Peter Altherr als Referenten freuen sich auf Ihre Anmeldung bis zum 30. Oktober 2013. 

Die Plätze sind begrenzt. Nutzen Sie hierfür das Anmeldeformular oder senden Sie einfach eine E-Mail an julia.scheu@eda.admin.ch.

Rechtsanwalt Rolf Lüpke steht Ihnen gerne für Rückfragen und für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Sofern Sie zukünftig Interesse an dem einmal monatlich erscheinenden Newsletter haben, können Sie sich hier anmelden.